Nutzungshinweise www.schattenriss-beratung.de ab 03.09.2019
Wenn du die Nutzungsbedingungen gelesen hast und damit einverstanden bist, klicke bitte unten auf das Feld Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Dann kannst du dich anmelden und uns deine Mail zuschicken. Wir freuen uns auf dich.
1. Das Beratungsangebot
Die Online-Beratung ist ein Angebot von der Beratungsstelle Schattenriss in Bremen. Es richtet sich an Mädchen* und junge Frauen* bis 26 Jahren, die sexuellen Missbrauch erleben oder erlebt haben. Das Angebot richtet sich auch an Freund*innen oder Geschwister von betroffenen Mädchen* und jungen Frauen*.
Wir antworten allen. Wir können aber nur Menschen, die in Bremen wohnen länger beraten.
Mädchen* aus anderen Städten:
Wir können dir helfen, ein anderes Beratungsangebot/Hilfe in deiner Nähe für dich zu finden. Du kannst auch unter https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html schauen, ob du selbst ein passendes Angebot findest.
Die Beratung ist kostenlos und anonym, d.h. du musst deinen richtigen Namen nicht nennen.
- Online-Beratung kann in schwierigen Situationen weiter helfen und Ideen für eine Problemlösung bzw. für weitere Schritte geben. Aber Online-Beratung kann keine Therapie ersetzen! Denk daran, dass du selbst entscheidest, was du tun willst. Die Beraterinnen* übernehmen keine Verantwortung für deine Handlungen oder Entscheidungen. Bei wichtigen und schwierigen Fragen, z.B. rechtliche oder medizinische, vermitteln wir dich ggf. weiter. Es kann auch sinnvoll sein, Infos von anderen Beratungseinrichtungen einzuholen.
- Wenn du in einer akuten Krise bist: unter "Häufige Fragen" findest Du "Weitere Hilfen und für den Notfall"
Der Kinder- und Jugendnotdienst ist rund um die Uhr für dich da, kostenlos unter 0800 - 4 78 61 11.
Notruf der Telefonseelsorge: 0800 - 1 11 01 11 (evgl.) oder 0800 - 1 11 02 22 (kath.)
Die Schattenriss-Online-Beraterinnen*
- haben mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung von Mädchen* und Frauen*,
- kennen sich aus mit dem Thema sexualisierte Gewalt,
- haben viel zum Thema Trauma gelernt.
Auf deine erste Nachricht antworten wir so schnell wie möglich, montags bis donnerstags innerhalb von 48 Stunden zu unseren üblichen Arbeitszeiten von 9-19 Uhr. Wenn du am Freitag, am Wochenende oder an einem Feiertag schreibst: Dann kann es etwas länger dauern. Oder wenn es Probleme mit der Technik gibt.
Wenn du uns über längere Zeit schreibst, antworten wir üblicherweise innerhalb von einer Woche. Du kannst uns an allen Tagen schreiben.
Es gibt Zeiten, in denen die Online-Beratung wegen Urlaub oder Krankheit geschlossen ist. Insgesamt sind das etwa 6-8 Wochen im Jahr. Die Schließungszeit und wann du uns wieder erreichen kannst, wird auf der Startseite der Online-Beratung bekannt gegeben.
2. Anmeldung zur Online-Beratung
Die Teilnahme an der Online-Beratung setzt voraus, dass du dich anmeldest. Die Anmeldung erfolgt über eine Software, die speziell für die sichere und anonyme Onlineberatung entwickelt wurde. Die Firma für diese Software heißt zone35, Agentur für digitale Kommunikation und hat ihren Sitz in Berlin.
Damit du dich bei uns anmelden kannst, musst du folgende Felder ausfüllen: Benutzer*innenname, Passwort, Bundesland und Alter.
Die anderen Angaben sind freiwillig. Wenn du mehr ausfüllst, dann hilft uns das bei der Beratung. Wir können dich auch beraten, wenn du nur die Angaben mit dem Stern* ausfüllst. Wenn du uns Angaben machst, dann werden diese zusammen mit dem Benutzer*innennamen und dem Passwort in unserer Datenbank gespeichert. Wenn du freiwillige Angaben machst, dann speichern wir diese, damit wir dich gut beraten können.
3. Deine Daten und deine Rechte in der Beratung
Die Anmeldung erfolgt mit einem Benutzer*innennamen und einem eigenen Passwort. Mit dem Benutzer*innennamen und Kennwort kommst du zu deiner persönlichen Seite (Account) und kannst so die Antwort deiner Beraterin lesen und ihr auch wieder schreiben. Bitte merke dir Namen, Kennwort und Schreibweise gut. Damit kannst du später unsere Antwort auf dein Schreiben lesen. Wähle am besten einen Namen und ein Kennwort, die du nur hier benutzt. Bewahre es sicher auf und verrate das Passwort niemandem, damit nur du unsere Nachrichten lesen kannst. Du kannst dein Passwort jederzeit ändern unter dem Punkt „Daten bearbeiten“.
Die Nachrichten in der Online-Beratung bewahren wir nach den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen für Beratungsstellen auf. Es werden darin alle Inhalte aus den Beratungssitzungen mit dem verwendeten Nicknamen, dem Datum und der Uhrzeit gespeichert.
Auf der Seite „Daten bearbeiten“ kannst du sehen, welche Daten du bei uns selbst angegeben hast. Möchtest du deine Daten löschen, kannst du das nach der Anmeldung bei „Meine Angaben“ tun. Deine persönlichen Angaben kannst du selbst bearbeiten und auch löschen, wenn du dich bei der Online-Beratung nicht wieder anmelden willst. Deinen Benutzer*innennamen und dein Kennwort kannst du mit zwei Klicks löschen.
Wenn du unsere Internetseite besuchst, werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Wir erfassen hier lediglich für eine begrenzte Zeit die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer deines Besuchs sowie die Seiten, die du bei uns aufrufst. Dein Name wird nicht gespeichert. Wir wissen also nicht, wer welche Daten abgerufen hat.
Wenn du die Online-Beratung nutzt, willigst du in die Speicherung dieser Daten ein. Du kannst dich aber auch später anders entscheiden und deine Daten jederzeit löschen lassen und deinen Account selbst löschen.
Die ausführlichen Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung zur Online-Beratung.
4. Unerlaubte Zugriffe auf unsere Beratungsplattform
Der Zugriff auf das System der Online-Beratung oder Teile des Beratungssystems mit unerlaubten Mitteln ist nicht zulässig. Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Bestimmung rechtliche Schritte einzuleiten und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.
5. Klicktipps und Empfehlungen
Unsere direkten oder indirekten Verweise auf fremde Internetseiten ("Links"), Beratungsstellen oder Bücher sind von uns gewissenhaft ausgesucht. Zu dem Zeitpunkt der Verlinkung haben wir dort keine ungesetzlichen und unzumutbaren Inhalte festgestellt. Wir erklären ausdrücklich, dass wir bei den Klicktipps und Empfehlungen auf die Inhalte und Veränderungen der gelinkten/verknüpften Seiten keinen Einfluss haben und dafür keine Haftung übernehmen. Für diese Seiten sind die jeweiligen Anbieter*innen verantwortlich. Wenn es zu Schäden kommt, weil die Informationen auf der Seite nicht weiter führten oder fehlerhaft waren, können wir dafür keine Verantwortung tragen. Von strafbaren Inhalten möchten wir uns ausdrücklich distanzieren.
6. Technische Probleme
Gibt es technische Probleme, kannst du uns eine E-Mail senden an: info@schattenriss.de. Dann wird deine E-Mailadresse zu dem Zweck der Behebung der Probleme gespeichert. Die Daten werden danach wieder gelöscht. Bitte wende Dich immer direkt an uns. Der technische Dienstleister zone35, agentur für digitale Kommunikation, ist für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben, nicht verantwortlich und übernimmt keine Haftung.
7. Änderung der Nutzungsbedingungen
Aktuelle Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden auf dieser Internetseite veröffentlicht. Wenn du mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden bist, solltest du die Online-Beratung nicht in Anspruch nehmen.