Nutzungshinweise für www.schattenriss-onlineberatung.de ab 23.03.2021
1. Das Beratungsangebot
Die Online-Beratung ist ein Angebot von:
Schattenriss e.V. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*.
Es gibt eine E-Mailberatung und eine Einzel-Chat-Beratung.
Wir beraten Mädchen* und junge Frauen* bis 26 Jahren,
die sexualisierte Gewalt oder Übergriffe in ihrer Kindheit oder Jugend erleben oder erlebt haben.
Das Angebot richtet sich auch an Freund*innen oder Geschwister von betroffenen Mädchen* und jungen Frauen*.
Wir antworten allen.
Wir können aber nur Menschen, die in Bremen wohnen länger beraten.
Mädchen* aus anderen Städten:
Wir können trotzdem weiterhelfen:
Zum Beispiel: eine andere Beratungs-Stelle in deiner Nähe finden.
Oder eine andere Hilfe für dich.
Oder du schaust selbst auf einer Liste danach.
Klicke hier und suche deinen Ort:
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Die Beratung ist kostenlos und anonym.
Deinen echten Namen musst du uns nicht sagen.
Online-Beratung kann in schwierigen Situationen weiterhelfen.
Online-Beratung kann Ideen für eine Problemlösung oder für weitere Schritte geben.
Aber Online-Beratung kann keine Therapie ersetzen!
Denk daran: du entscheidest, was du tun willst.
Die Beraterinnen* übernehmen keine Verantwortung für deine Handlungen oder Entscheidungen. Bei bestimmten und schwierigen Fragen vermitteln wir dich vielleicht weiter.
Das können zum Beispiel rechtliche Fragen oder medizinische Fragen sein.
Die Schattenriss-Online-Beraterinnen*
- haben viele Jahre Berufserfahrung in der Beratung von Mädchen* und Frauen*,
- kennen sich aus mit dem Thema sexualisierte Gewalt und Übergriffe,
- haben viel zum Thema Trauma gelernt.
Wenn du in einer akuten Krise bist und sofort ganz dringend Hilfe brauchst: unter "Häufige Fragen" findest du weitere Hilfe und für den Notfall
E-Mailberatung
In der E-Mailberatung Du kannst uns an allen Tagen und zu jeder Zeit schreiben.
Auf deine erste Nachricht antworten wir so schnell wie möglich:
montags bis donnerstags innerhalb von 48 Stunden zu unseren üblichen Arbeitszeiten von 9-19 Uhr.
Wenn du am Freitag, am Wochenende oder an einem Feiertag schreibst:
Dann kann es etwas länger dauern. Oder wenn es Probleme mit der Technik gibt.
Wenn du uns über längere Zeit schreibst, antworten wir üblicherweise innerhalb von einer Woche. Deine Beraterin* wird das mit dir besprechen.
Du bekommst eine feste Beraterin*.
Einzel-Chat-Beratung
In der Einzel-Chat-Beratung schreibst du direkt und zeitgleich mit einer Beraterin*.
Für die Einzel-Chat-Beratung kannst du einen vorgeschlagenen Termin buchen.
Falls keiner der vorgeschlagenen Termine für dich passt,
kannst du uns deine Wunschzeit schreiben.
Wir versuchen dir dann einen passenden Termin anzubieten.
Es gibt Zeiten, in denen die Online-Beratung wegen Urlaub oder Krankheit geschlossen ist.
Die Schließungszeit und wann du uns wieder erreichen kannst, wird auf der Startseite der Online-Beratung bekannt gegeben.
2. Deine Rechte in der Online-Beratung von Schattenriss
Du musst deinen echten Namen nicht sagen.
Du entscheidest was und wieviel du über dich schreiben möchtest.
Du entscheidest, wann und ob du antworten möchtest.
Deine Beraterin* liest genau was du schreibst. Sie nimmt sich Zeit fürs Lesen und fürs Antworten.
Deine Beraterin* nimmt dich ernst.
Deine Beraterin* versucht mit dir gemeinsam Lösungen zu finden. Du entscheidest!
Du darfst sagen oder schreiben, wenn deine Beraterin* etwas schreibt, mit dem du nicht einverstanden bist: Es gibt verschiedene Wege:
Du kannst es deiner Beraterin* direkt in der Online-Beratung schreiben.
Oder du kannst dich an die Leitung von Schattenriss wenden. Das ist Frau Bowe-Eden. Du kannst sie anrufen: 0421 – 617133. Oder schreiben per E-Mail: meinemeinung@schattenriss.de
3. Schweige-Pflicht
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: „Was macht die Beratungsstelle mit den Informationen, die sie im Laufe einer Beratung über mich erfährt?“
Zu allererst: geheim halten! Das ist uns sehr wichtig. Es gibt dazu gesetzliche Bestimmungen.
Deine Beraterin* hat eine Schweige-Pflicht. Das heißt, sie darf niemandem erzählen, was du hier schreibst. Deine Beraterin* tauscht sich nur mit ihren Kolleginnen* im Team aus. Das ist wichtig, damit sie dich gut beraten kann.
Es gibt Ausnahmen von der Schweige-Pflicht:
Wenn du (noch) in Gefahr bist.
Wenn du (noch) Gewalt erlebst.
Wenn du dich selbst in Gefahr bringst und z.B. nicht mehr leben möchtest.
Wenn du planst, eine sehr schwere Straftat zu begehen.
Dann darf deine Beraterin* ihre Schweige-Pflicht brechen.
Aber nur wenn sie dadurch die Gefahr beenden und für deinen Schutz sorgen kann.
Das kann sie nur, wenn sie persönliche Dinge über dich weiß.
Wie deinen echten Namen, deine Adresse oder den Namen deiner Schule.
Überleg deswegen, was du von dir schreiben möchtest. Du entscheidest, was du über dich schreibst.
Deine Beraterin* erklärt dir das gerne ganz genau!
Manche Informationen schreiben wir auf Papier.
Manche Informationen schreiben wir auch in den Computer.
All diese Informationen heißen Daten.
Diese Daten sind in einem Schrank fest verschlossen. Nur wir haben den Schlüssel.
Der Computer hat ein Kennwort. Niemand außer uns kommt an diese Daten.
Wir passen sehr gut auf.
Wir zählen auch, wie oft du und andere mit uns schreiben.
Auch andere Informationen zählen wir.
Zum Beispiel wie viele Mädchen* 12 oder 15 Jahre alt waren, als sie mit uns geschrieben haben. Diese Zahlen geben wir an die Stadt Bremen. Sie können dann sehen, wieviel wir gearbeitet haben. Dann bekommen wir Geld für die Beratungsstelle.
Niemand kann aus den Informationen sehen, wer mit uns schreibt.
Niemand kann bestimmte Personen so erkennen.
Damit alles ganz sicher und geheim ist, ist dies auch im Gesetz beschrieben. Daran müssen wir uns halten.
Wir, die Beratungsstelle Schattenriss, sind dafür verantwortlich.
Es gibt auch ein Büro, das heißt searching4experts GmbH, das aufpasst, dass wir alles richtig machen.
4. Anmeldung zur Online-Beratung
Um die Online-Beratung zu nutzen, musst du dich anmelden.
Die Anmeldung erfolgt über eine Software, die speziell für die sichere und anonyme Onlineberatung entwickelt wurde.
Die Firma für diese Software heißt zone35, Agentur für digitale Kommunikation und hat ihren Sitz in Berlin.
Damit du dich bei uns anmelden kannst, musst du folgende Felder ausfüllen:
Benutzer*innenname, Passwort, Bundesland und Alter.
Die anderen Angaben sind freiwillig.
Wenn du mehr ausfüllst, dann hilft uns das bei der Beratung.
Wir können dich auch beraten, wenn du nur die Angaben mit dem Stern* ausfüllst.
Mit dem Benutzer*innennamen und Passwort kommst du zu deiner persönlichen Seite (Account). Hier kannst Du Nachrichten schreiben und die Antwort deiner Beraterin* lesen oder einen Einzel-Chat-Termin buchen.
Bitte merke dir Benutzer*innenname, Passwort und Schreibweise gut.
Wähle am besten einen Namen und ein Passwort, welche du nur hier benutzt.
Bewahre Name und Passwort sicher auf und verrate das Passwort niemandem, damit nur du unsere Nachrichten lesen kannst.
Du kannst dein Passwort jederzeit ändern unter dem Punkt „Daten bearbeiten“.
Das Passwort muss 8 Zeichen lang sein und muss folgendes enthalten:
große und kleine Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie:
„!" „§" „$" „%" „&" „(" „)" „=" „?" „#" „+" „*" „-"
Sonst wird ein Fehler angezeigt!
Denn: Nur dann ist das Passwort wirklich sicher.
5. Daten sehen, bearbeiten und löschen
Auf der Seite „Daten bearbeiten“ kannst du sehen, welche Daten du bei uns angegeben hast.
Hier kannst du Deine Daten sehen, ändern und löschen.
Wenn du eine Nachricht löschst, können die Beraterinnen* diese Nachricht trotzdem noch lesen.
Das ist auch zu deiner Sicherheit so.
Wenn du deine erste Anfrage löschst, schreiben wir dir trotzdem zurück. Wir möchten dir Mut machen, dir Hilfe zu holen und nicht allein zu bleiben.
Die Nachrichten in der Online-Beratung werden fünf Jahre nach Beendigung der Beratung gespeichert.
So lange kannst du deine Nachrichten lesen und dich in deinen account einloggen.
Nach fünf Jahren wird alles gelöscht.
Wenn Du möchtest, dass etwas früher gelöscht wird, kannst du uns das schreiben oder selbst deinen account löschen.
Wenn du deinen ganzen account löschst, können wir auch keine Nachrichten mehr von dir lesen.
Du kannst deine Nachrichten dann auch nicht mehr lesen.
Wenn du unsere Internetseite www.schattenriss-onlineberatung.de besuchst, werden Daten für statistische Zwecke gespeichert.
Wir erfassen für eine begrenzte Zeit Datum, Uhrzeit und Dauer deines Besuchs sowie die Seiten, die du bei uns aufrufst.
Dein Name wird nicht gespeichert.
Wir wissen also nicht, wer welche Daten abgerufen hat.
Noch mehr Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung zur Online-Beratung.
Die ist leider in schwerer Sprache.
Frag uns gerne, wenn du etwas nicht verstehst.
6. Klicktipps, Links und Empfehlungen
Wenn wir andere Internet-Seiten nennen, dann suchen wir die gut aus.
Zu dem Zeitpunkt der Verlinkung haben wir dort keine ungesetzlichen und unzumutbaren Inhalte festgestellt.
Wir erklären ausdrücklich, dass wir bei den Klicktipps und Empfehlungen auf die Inhalte und Veränderungen der gelinkten/verknüpften Seiten keinen Einfluss haben und dafür keine Haftung übernehmen.
Für diese Seiten sind die jeweiligen Anbieter*innen verantwortlich.
Wenn es zu Schäden kommt, weil die Informationen auf der Seite nicht weiterführten oder fehlerhaft waren, können wir dafür keine Verantwortung tragen.
Von strafbaren Inhalten möchten wir uns ausdrücklich distanzieren.
7. Technische Probleme
Gibt es technische Probleme, kannst du uns eine E-Mail senden an: info(@)schattenriss.de.
Deine E-Mailadresse wird dann gespeichert, um das Problem zu lösen.
Die Daten werden danach wieder gelöscht. Bitte wende Dich immer direkt an uns.
Der technische Dienstleister zone35 GmbH & Co. KG, ist für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben, nicht verantwortlich und übernimmt keine Haftung.
8. Änderung der Nutzungsbedingungen
Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden auf dieser Internetseite veröffentlicht.
Wenn du die Nutzungsbedingungen gelesen hast und damit einverstanden bist, klicke bitte unten auf das Feld „Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen“.
Dann kannst du dich anmelden und mit uns schreiben. Wir freuen uns auf dich.